Im Test: Fortbildung
Bildung mit System
Lehrinstitute, Apps, Online-Plattformen – die Lern- und Weiterbildungsangebote werden besser und breiter. Wem die Kunden ein Top-Zeugnis ausstellen
Zu wenig Geld, keine Wertschätzung vom Chef und den Kollegen, ein mieses Betriebsklima: Fast die Hälfte der Deutschen ist mit ihrem Arbeitsplatz unzufrieden. Das ist das Ergebnis der Studie „Jobzufriedenheit“ des Personaldienstleisters ManpowerGroup. Ganze 44 Prozent der
Arbeitnehmer gaben in der jüngsten Umfrage an, dass sie sich vorstellen könnten, innerhalb der nächsten zwölf Monate ihren Job zu wechseln.
Eine Frage der Qualifikation
Wer am Arbeitsplatz nicht glücklich ist, muss die Dinge selbst in die Hand nehmen. Das muss nicht gleich eine groß angelegte Bewerbungsoffensive oder gar die überstürzte Kündigung sein. Berufsplanung erfordert Ruhe
und Weitsicht. Bessere Perspektiven hat, wer die Zeichen der Zeit nicht ignoriert und die richtigen Weichen stellt.
Die Arbeitswelt in Deutschland ist ständig im Fluss. Der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal wird laut Experten weiter zunehmen, während die Beschäftigungsmöglichkeiten für Ungelernte weiter zurückgehen dürften. Hinzu kommt: Wegen der demografischen Entwicklung wer den in Zukunft mehr ältere Menschen aus dem Erwerbsleben ausscheiden als jüngere Kräfte nachrücken. So könnten auch Wiedereinsteiger oder ältere Arbeitnehmer in den Fokus der Arbeitgeber rücken – wenn sie denn entsprechende Qualifikationen vorweisen können.
Nur basieren diese Qualifikationen selten allein auf einer klassischen Erstausbildung. Vielmehr bauen sie häufig auf dieser auf – in Form von Weiterbildungen. Dazu gehören allgemeine Fortbildungen wie zum Beispiel
Sprach- oder Computerkurse. Hinzu kommt die berufliche Weiterbildung – die Vertiefung oder Ergänzung fachlicher Kenntnisse sowie das Erlangen weiterer Abschlüsse an Hochschulen oder Lehrinstituten.
175 Anbieter im Check
Gemeinsam mit dem Kölner Beratungs- und Analysehaus ServiceValue hat DEUTSCHLAND TEST diese und weitere Bereiche unter die Lupe genommen. Auf den Prüfstand kamen insgesamt 175 Anbieter aus 14 Kategorien.
Im Rahmen einer breit angelegten Untersuchung wurden so fast 24000 Kundenerfahrungen erfasst und ausgewertet. Welche Anbieter am Ende die besten Zeugnisse seitens ihrer Kunden ausgestellt bekamen, zeigen die Tabellen mit den Testsiegern (s. PDF zum Download oben rechts).