Studie: Gesundheitsangebote
Fit in die Zukunft
Mehr Sport, gesünderes Essen, weniger Gewicht – welche Fitness-Angebote, Ratgeber und Einrichtungen von den Kunden besonders geschätzt werden
Gerade zum Jahreswechsel nehmen sich die Menschen allerhand vor. Meist geht es um das Thema Gesundheit. Zu den beliebtesten Vorsätzen gehören
wohl: keine Zigaretten mehr, weniger Alkohol, eine ausgewogenere Ernährung, mehr Sport und weniger Pfunde.
Studien zeigen, dass sich immer mehr Menschen kritisch mit sich selbst auseinandersetzen – nicht nur rund um Silvester. Häufig sind sie umfassend über ihren Gesundheitszustand informiert. Dabei geht es einerseits um die Behandlung von Krankheiten, andererseits aber auch um die Verbesserung der Lebensqualität durch einen gesunden Lebenswandel. Da diese Vorsorge nicht oder nur teilweise von den Krankenkassen abgedeckt wird, entstand sukzessive ein Markt für privat finanzierte Produkte und Dienstleistungen: der zweite Gesundheitsmarkt.
Gesundheits-Check
DEUTSCHLAND TEST hat das Thema zusammen mit dem Analyse- und Beratungshaus ServiceValue ein weiteres Mal unter die Lupe genommen. Dabei erwies sich der Markt als facettenreicher denn je – von frei verkäuflichen Arzneimitteln über individuelle Gesundheitsleistungen,
Fitness- und Wellness-Angebote bis hin zu Ernährungsportalen und Diät-Apps. Das ehrlichste Urteil ist dabei von denjenigen zu erwarten, die die Angebote genutzt haben – den Kunden. Und genau die wurden um ihre Meinung gebeten.
Anschließend wurden die Erfahrungen und Urteile nach dem Schulnotenprinzip erfasst und ausgewertet (Details s. Kasten im Download). In Summe sind die Ergebnisse auch in diesem Jahr gut bis ordentlich. Allerdings gibt es in den einzelnen Branchen beziehungsweise Kategorien doch deutliche Unterschiede in der Bewertung. Die folgenden Seiten
zeigen, welche Anbieter bereits fit für die Zukunft sind (Ergebnisse s. Download oben rechts).