Studie 2020
Deutschlands Beste...
24 000 Unternehmen im Check – welche Firmen aus den Bereichen Alltag, Beruf, Freizeit und Technik Spitzenklasse sind.
Die Relevanz von Marken ist unbestritten. Starke Marken locken und binden Kunden. Sie sind Reiz und Verführung zugleich – und rechtfertigen auch mal einen Preisaufschlag. Und sie helfen bei der Einführung neuer Produkte. Kein Wunder also, dass Firmeninhaber und Manager für den Aufbau und den Erhalt ihrer Marke viel Geld ins Image stecken. Nur: Marke ist nicht gleich Marke.
Vergleicht man beispielsweise Google und Mercedes-Benz, zeigt sich deutlich: Markenwerte basieren nicht zwangsläufig auf tatsächlich vorhandenen Werten wie Fabriken oder Beteiligungen. Während das Geschäft der einen auf Rechenzentren und Algorithmen basiert, produzieren die anderen jeden Tag rund um die Welt mehrere tausend Autos. Einerseits.
Andererseits: Wer heute im Internet googelt, entscheidet sich automatisch auch für eine Marke. Er nimmt eine elektronische Dienstleistung in Anspruch. Und wenn Milliarden Menschen täglich ebenfalls googeln, kann das viel mehr wert sein als ein jährliches Absatzvolumen von über 2,3 Millionen Autos. Hinter dem Markenwert steht also auch die Beliebtheit bei den Verbrauchern. Sie ist durchaus messbar – und gibt den Konzernen wichtige Hinweise zur eigenen Position und zum Beliebtheitsgrad der Wettbewerber.
Zum dritten Mal hat DEUTSCHLAND TEST gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY und dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) rund 24000 Marken beziehungsweise Unternehmen in einer breit angelegten Studie untersucht. Auf den Prüfstand kamen dabei nicht nur deutsche Gesellschaften, sondern auch ausländische Unternehmen, die ein aktives Geschäft in Deutschland betreiben oder hierzulande einen Sitz haben.
Eingeordnet wurden „Deutschlands Beste“ anschließend in vier Kernbereiche: Alltag, Beruf, Freizeit und Technik. Welche Anbieter in ihrer Branche spitze sind und den Sprung auf die Gewinnerliste geschafft haben, verraten die folgenden Seiten (s. PDF zum Download oben rechts).