Nachhaltigkeitsberichte
Beitrag für die Zukunft
Ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung – welche Unternehmen in Deutschland das Thema Nachhaltigkeit engagiert und erfolgreich vorantreiben und damit die Basis für die Zukunft legen
Wenn an der Börse von den „wertvollsten Unternehmen“ die Rede ist, geht es meistens um den Börsenwert, die sogenannte Marktkapitalisierung. Sie lässt sich leicht berechnen: Die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien wird mit dem aktuellen Börsenkurs multipliziert. Heraus kommt die Summe, die man aufbringen müsste, um das Unternehmen zu kaufen. Doch der rechnerische Wert ist nur die eine Seite.
Eine Frage der Definition
Eine wertvolle Firma muss nicht automatisch groß, mächtig und teuer sein. Je nach Definition des Begriffs „wertvoll“ kann sogar das Gegenteil der Fall sein. Leistet eine Firma nicht auch einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft und deren Zukunft, wenn sie sich beim Thema Nachhaltigkeit engagiert? Ist es nicht auch wertvoll, eine ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung zu übernehmen und das im Tagesgeschäft vorzuleben?
DEUTSCHLAND TEST ist diesen Fragen nachgegangen. Gemeinsam mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) – und mit wissenschaftlicher Begleitung des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) – wurde untersucht, was die Firmen in Deutschland in Sachen
Nachhaltigkeit tun, welche Verantwortung sie übernehmen, wie sie darüber berichten und wie tief das Thema in der Unternehmens-DNA verwurzelt ist.
Die Ergebnisse auf den nächsten Seiten zeigen: Wertvoll – so wie in dieser Studie definiert – ist nicht mit der Marktkapitalisierung gleichzusetzen. Es geht in dieser Untersuchung darum, was die Firmen für ihre Mitarbeiter und die Gesellschaft leisten. Im Verhältnis kann das bei einem kleinen Unternehmen viel mehr sein als bei einem großen. (Details s. PDF zum Download oben rechts).